Der Sängerfest-Montag
begann auch wieder vielversprechend. Das Küchenteam vor Ort bereitete pünktlich Kesselfleisch und Sauerkraut, ein beliebtes Handwerkeressen, das einige Belegschaften nutzten für ihre Mittagspause. Aber auch andere Besucher kamen nicht zu kurz und es wurden auch weitere Speisen angeboten. An der Kuchentheke konnte man die süßen Gelüste stillen und sich mit einem Tässchen Kaffee für den Nachmittag rüsten.
Vor dem Bunten Abend füllte sich bald das Zelt, hatten wir doch Glück mit diesem Traumwetter, keine Hitze und schnakenfrei!! Gespannt warteten alle auf die Eröffnung des Abends durch den Musikzug der FFW Linkenheim-Hochstetten. Diese begann auch wieder mit schmissigen Stücken und brachte die Besucher in Stimmung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Reinhardt, konnten die Ortsvereine das Programm gestalten, was ihnen auch immer wieder vortrefflich gelingt. Die erste Gruppe war der Männertreff EKG Hochstetten, die unter anderem mit einem Baden-Württemberg-Lied überraschte. Hatten sie doch auch ein Badenfähnchen über dem Seiteneingang platziert, das hier ohne Fahnenstreit über den Abend wehen durfte. Als nächstes brachte der FVH/Trimm Dich schöne Lieder zu Gehör, da würden wir gerne einige Sänger abwerben – vielleicht klappt´s.
Die Damen der Gymnastikabteilung. des FVH waren als besonderes Highlight angekündigt und direkt aus Moskau eingeflogen. Mit gleichnamigem Lied über Jogi und seine Jungs trafen sie den Nerv der Fans. Klaus Eichsteller hatte einen großartig passenden Text dazu geschrieben und auch musikalisch begleitet – bravo!!
Es folgte die Gruppe des Turnvereins Hochstetten. Dabei hatte Dieter Meinzer sein Debüt als Dirigent und er hatte seine Leute voll im Griff. Der Auftritt klappte großartig und wurde mit begeistertem Beifall belohnt – weiter so.
Rainer Ritz moderierte mit gewohntem Humor diesen Abend und hatte mit seinen Kommentaren die Lacher auf seiner Seite. So kündigte er die Prismaten an, die uns wieder mit Liedern zum Mitsingen begeisterten und uns schon lange die Treue halten. Anschließend spielte erneut die FFW auf, denn das obligatorische Badnerlied wurde schon sehnsüchtig erwartet. Rainer Ritz rief unseren Bürgermeister Michael Möslang auf die Bühne, der sich Altbürgermeister Waldemar Schütz dazu holte, um das Lied anzustimmen. Rainer und Klaus Reinhardt verstärkten das Duo und das ganze Zelt schmetterte mit und das Badenfähnchen wurde eifrig geschwenkt. Ein weiterer Höhepunkt folgte noch: Harry Zwecker von der FFW hatte extra für uns ein Lied von den Festen im Erlich gedichtet – super gemacht, danke, und der Refrain lautete:...und nägscht Johr um die gleiche Zeit komma alle widda her. Das erhoffen und wünschen wir uns!
Jeweils ein Vertreter der Vereine durfte ein Sektpräsent als Belohnung für die Beiträge entgegen nehmen. Ein tolles Potpourri wurde uns von allen Gruppen geboten, herzlichen Dank für diesen schönen Abend. Ein Riesendank nochmal an alle „guten Geister“, die mit ihrem Einsatz den Erfolg unseres Festes ermöglichten. Das Helferfest dafür findet am 20.07. ab 20.00 Uhr statt. Schließlich ein Danke an alle Besucher während unserer Festtage, was wären wir ohne Euch....