Weihnachtsfeier 2009
Unser Vorsitzender Klaus Reinhardt begrüßte die erschienenen Ehrenmitglieder und Mitglieder mit Partnern im festlichen geschmückten Sängerheim. Gemischter Chor und Chorgruppe In´takt stimmten mit klangvollen Weihnachtsliedern auf den Abend ein, zwischen den Liedvorträgen konnte man sich am Büffet bedienen und gemeinsam zu Abend essen. Die wohlschmeckenden Hauptspeisen hatte uns ein örtlicher Wirt geliefert, Salate und Desserts hatten die Sängerinnen in reichhaltiger Auswahl mitgebracht. Nach dem Essen unterhielten einige freiwillige Akteure die Gäste abwechselnd mit Geschichten, Liedvorträgen und Gedichten, der bewährte Moderator Rainer Ritz verband die Auftritte mit passenden humorigen Ansagen. Er selbst brachte auch ein heimeliges Lied zu Gehör und regte mit einer besinnlichen Geschichte zum Nachdenken an. Die lustigste Geschichte erzählte Christiane Wittstock mit: „Weiße Weihnachten“, erst herbeigesehnt entwickelte sich die weiße Pracht schließlich zum Albtraum. Reinhilde Fürniß hatte ein Rätsel vorbereitet, das es zu knacken galt, die schnellsten Ratefüchse konnten sich einen Preis aussuchen. Damit die Gäste auch aktiv am Programm teilnehmen konnten, stimmte Reinhilde mit der Gitarre beliebte Weihnachtslieder an, Dirigent Hans Vogt genoss die Entlastung und sang gerne mit. Er hatte vorher die Liedvorträge am E-Piano begleitet. Der lustigste Teil des Abends und mit Spannung erwartet, war eine Kombination aus zwei Sketchen. Im ersten Sketch bewies Christel Wagner ihre Zungenfertigkeit in einem ganz und gar ungewöhnlichen Verkaufsgespräch mit Reinhilde Fürniß, die Silbenverdreher forderten viel Grips. Beim zweiten Sketch, der besonders gut ankam, wirkten noch Silvia Kühn, Verena Dietrich, Sieglinde Meinzer und Christa Jung-Wittiger mit. Wie im richtigen Leben wurde aus einer vagen Vermutung ein Gerücht das immer schlimmere Formen annahm und sich schließlich in Wohlgefallen auflöste. Bei Kaffee, Kuchen und Weihnachtsgebäck unterhielt man sich noch angeregt und ließ den schönen Abend ausklingen.