Weschbugglfeschd 2024

Der Wettergott zögerte morgens noch, aber nachmittags schenkte er uns allen für das Weschbugglfeschd das passende Wetter. Ab 9.30 Uhr hatten schon die Arbeitseinsätze im Erlich und auf dem Weschbugglfeschd-Gelände begonnen. Überall wurde fleißig gewerkelt mit Vorfreude auf die kommenden Besucher. Das letzte Weschbugglfeschd war 2018 und so war auch eine gewisse Aufregung bei den teilnehmenden Vereinen, wie das Fest wohl angenommen wird. Die Eröffnung war um 16.00 Uhr durch den Musikverein Linkenheim-Hochstetten und der Begrüßung unseres Bürgermeisters Michael Möslang und dem Vorsitzenden des Musikvereins Ulrich Radhofer. Es wurde ein toller musikalischer Auftakt des Orchesters unter der Leitung von Thorsten Reinau geboten und dann folgte der Fassanstich durch unseren Bürgermeister, der mit „ozapft is“ den begehrten Bierausschank mit Herrn Radhofer und Herrn Raetsch bewältigte. Ein weiteres Highlight war der Auftritt einer Percussion-Gruppe mit einigen Musikern des MV und einer Musikschule, die uns mit heißen Rhythmen nach Südamerika entführten und zum Mitbewegen animierten, absolut super! Unser Auftritt war kurz vor 19.00 Uhr und wir gingen mit dem Eventchor auf die Bühne. Zuerst sang nur unser Chor die Lieder „Wunder gibt es immer wieder“ und „Eres tu“ und mit dem Eventchor „Über sieben Brücken“, Verlieben, verlorn...“ und als Abschluss „Amigos para siempre“. Dem Publikum vor der Bühne hat´s gefallen und wir bekamen reichlich Applaus.

Rott 7 übernahm dann die Bühne mit tollen Liedern zum Mitsingen, Tanzen, oder einfach nur zuhören und genießen. An unserem Weinstand herrschte auch reger Betrieb, wir danken hier allen Besuchern, besonders für die Geduld, wenn die Wartezeit mal etwas länger war. Ein Danke auch an all unsere Helferinnen und Helfer, die uns vor Ort unterstützten und natürlich herzlichen Dank an unseren Weschbuggl-Eventchor, der auch noch einmal bei unserem Sängerfest am 7. und 8. Juli zu hören sein wird. Hierzu laden wir die Bevölkerung schon heute gerne ein.