Bei XXL-Sonne zum XXL-Fusions-Fest
Unser Gemeindefusionsfest begann mit nahezu tropischen Temperaturen. Freitags, wenige Stunden vor Festbeginn, wurden noch fleißig unsere Hütten bestückt, nachdem Tage zuvor die Maultaschen-Produktion auf Hochtouren lief. Hier ein Danke an unsere Macher und Organisatoren Uschi und Rolf und ihre Mitstreiter. Gleichzeitig auch ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Sponsor GLOBUS-Wiesental für die Spende. Natürlich auch danke an all unsere aktiven und passiven Mitglieder, die über die Festtage einen großartigen Dienst leisteten und unserem 1. Vorsitzenden Klaus Reinhardt, der immer rundum für Nachschub sorgte, mithilfe unseres 2. Vorsitzenden Markus Ksienzyk. Nur mit solcher Unterstützung kann das Ganze funktionieren! Um 18.00 Uhr erfolgte mit dem traditionellen Fassanstich durch unseren BGM Michael Möslang und der Begrüßung der Delegationen der Partnerschaftskommunen die feierliche Eröffnung des Festes. Und da war viel geboten, mit 3 Bühnen und vielen tollen Bands und anderen Unterhaltungsangeboten, von den Vereinen, Schulen und Ständen, die kulinarisch verwöhnten, Schaustellern und auch die Security und andere Dienste, die hier Bereitschaft hatten, nicht zu vergessen! Kurz, es war rundum für alles bestens gesorgt, um auf dem Festgelände schöne Stunden zu verbringen. Sonntags waren kühlere Temperaturen angesagt, eine richtige Wohltat nach den zwei ersten heißen Festtagen. Die von uns eingeladenen Chöre Da Capo aus Graben und der JCK vom KIT Karlsruhe waren pünktlich vor Ort, um bei unserem Bruderverein Sängerbund Linkenheim, der befreundete Chöre geladen hatte, aufzutreten. Beide Chöre sangen unter neuer Leitung und begeisterten mit modernem Liedgut das Publikum, wobei der JCK größenmäßig und stimmgewaltig beeindruckte und Lust auf sein Sommerkonzert machte. Die Stimmung vor Ort war gut und auch die Nachricht, dass gegen 18.00 Uhr unsere Maultaschen ausverkauft waren, ließ Freude aufkommen. Schade für die, die keine mehr bekamen, aber für uns das Zeichen, dass sie geschmeckt haben, wie wir auch immer wieder bestätigt bekamen. Fazit: Die Maultaschen könnten in unser Festprogramm aufgenommen werden – schaun wir mal. Der Sängermax und unsere Weinschorle waren auch der Renner, so hat sich die ganze Arbeit und Mühe gelohnt und den Verein zusammen geschweißt.
Bunter Abend beim MEGA-Fusions-Fest
Am Festmontag waren etliche Helferinnen und Helfer gekommen, um schon morgens unsere Hütten zu räumen und alles wieder zurück zu bringen, denn wir hatten uns bereits montags vom Festbetrieb ausgeklinkt. Danke auch an dieses Team. Abends war unser Bunter Abend angesagt, wie er sonst im Festzelt im Erlich stattfindet. Man hatte sich für Open Air entschieden und das Wetter hielt glücklicherweise über die Veranstaltung. Klaus Reinhardt übernahm die Moderation und kündigte die einzelnen Gruppen an. Der Abend wurde natürlich, schon obligatorisch, vom Musikzug der FFW Li-Ho eröffnet, der die Stimmung ordentlich anheizte. Es folgte die Gemeinde-Verwaltung mit BGM Möslang, der lobende Worte zum Fusionsfest mit den ganzen Vorbereitungen fand und allen Beteiligten, die über den langen Zeitraum mitgemacht, durchgehalten und zum Gelingen beigetragen haben, herzlich dankte. Sein Verwaltungschor hatte wieder bekannte Lieder auf das Rathausgeschehen umgeschrieben, wobei auch die Gemeinde-Fusion Thema war. So auch nachfolgend bei einem Stammtischgespräch, das Klaus König als Hochstetter mit dem Linkenheimer Jürgen Müller führte. Köstlich, wie diese beiden die „Heirat“ der Schnecken und Affen vorbrachten. Vor allen Dingen auch die Sprachunterschiede in den zwei Ortsteilen, einer eher „o-lastig“, der andere mehr mit „a“. Als nächstes trug der Chor der Fußballer und der Gymnastikdamen bekannte Lieder vor und das „Alte Haus von Rocky Docky“ wurde passend für Li-Ho umgeschrieben. Dafür wurde jeder vom Chor von Hans Fürniß mit einem gekühlten Piccolo belohnt – Überraschung! Danach hielten die uns treuen Prismaten Einzug, die die Stimmung noch mehr anhoben und sich mit „Meiner kleinen Welt“ in Li-Ho geborgen fühlten. Der Musikzug der FFW zeigte seine stimmlichen Qualitäten unter anderem beim Erlich-Lied und Reiseplänen nach Marokko. Ein riesiges Dankeschön an alle Gruppen - Ihr ward Spitze! Zur anschließenden Siegerehrung rief Klaus Reinhardt von jeder Gruppe einen Vertreter auf die Bühne, um ihnen eine kleine Anerkennung zu überreichen. Natürlich waren alle Sieger, keine Frage.
Zum Abschluss des Bunten Abends übernahm dann wieder Uwe Dürr den Dirigentenstab beim Musikzug, denn das obligatorische Badnerlied durfte nicht fehlen. Dazu wurde BGM Michael Möslang auf die Bühne gerufen, er wiederum rief nach Alt-Bürgermeister Waldemar Schütz, der mit ihm die Hymne anstimmte. Die Festgäste hatten sich alle zum mitsingen erhoben und so fand unser schöner Bunter Abend sein Ende. Ein Danke an unseren Vorstand Klaus und ein großer Dank an unsere Gemeinde, dass wir Teil des Programms sein durften und an alle, die dieses Fest mit gestemmt haben. Inzwischen hatte es kräftig abgekühlt und die Gäste verließen den Platz und gingen haam, oder hoom? Auf jeden Fall ins Warme.