"Goldener Herbst" Sängerbund Friedrichstal

Am Sonntag 03.11. machten wir uns auf in die festlich geschmückte Sängerhalle nach Friedrichstal. Der Sängerbund Friedrichstal hatte uns dort zu obigem Motto eingeladen. Das Angebot an Speisen und Getränken war hervorragend, wo gibt es denn heute noch „Russische Eier“, eine alte Lieblingsspeise Vieler. So konnte man sich bestens gestärkt dem abendfüllenden Programm widmen. Verschiedene Chöre des Sängerbund Friedrichstal, der Männerchor des Liederkranz Friedrichstal, Edelweiß Neureut und unser Chor der Einigkeit waren vor Ort. Unser Chorleiter Aldo Martinez hatte alle Hände voll zu tun, waren doch die meisten Chöre unter seiner Leitung.

Zum unterhaltsamen bunten Abendprogramm gehörten auch Auftritte der Mundartdichterin Else Gorenflo, eine 8-köpfige Bauchtanzgruppe – welch Augenschmaus – eine Solistin mit Gitarrenbegleitung und einem Dudelsack spielenden badischen Schotten in Originaltracht. Bei den Auftritten der Chöre wäre der Sologesang unserer Mitsängerin Heidi Winter und ihrer Kollegin Martina Hauth hervorzuheben, die beide beim Frauenchor des GV Sängerbund Friedrichstal singen. Genauso lobend zu erwähnen ist auch unsere junge Sängerin Kristin Günther, die mit ihrem Sologesang bei Gabriellas Lied ebenso brausenden Beifall erhielt. Aber auch unsere anderen drei bekannten Lieder fanden Gefallen beim Publikum. So genossen wir alle zufrieden den schönen Abend und ließen damit das im wahrsten Sinne des Wortes inzwischen sehr herbstlich gewordene Wochenende ausklingen.

 

Weinkerwe Eintracht Spöck

Am Sonntag, 20.10. hatten wir beim GV Eintracht Spöck unseren Auftritt. Wir waren dort wie letztes Jahr, zur alljährlichen Weinkerwe eingeladen. Sechs Chöre trugen ihre Lieder vor und es war ein besonderes Erlebnis, denn ohne Bühne war man hier hautnah bei den Zuhörern, denn das Vereinsheim war sehr gut besucht und man fand kaum Platz. Dadurch war es auch ein besonders intensives Erlebnis, denn nun konnte man auch einzelne Gesangsstimmen besser lokalisieren. Wir durften als dritter Chor auftreten, sangen unsere vier Lieder in gewohnt sicherer Weise und wurden mit reichlich Beifall bedacht. Die Verköstigung war auch hier ausgezeichnet, sodass wir das anstrengende Wochenende „ausgefüllt“ beenden konnten.

 

Liederabend Sängervereinigung Liedolsheim

Am Samstag, 19.10. gastierten wir bei der Sängervereinigung Lidolsheim, die ihr 130-jähriges Besten und auch 25 Jahre Frauenchor feierte. Zwölf Chöre waren vor Ort und bescherten den Zuhörern einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend. Wir kamen als 6. Chor an die Reihe und wussten das Publikum mit vier unserer bekannten Lieder zu begeistern, darunter das beliebte „Eres tú“. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt, sodass wir alle einen schönen Abend genießen konnten.

 

Herbst- und Sängerfest GV Untergrombach

Am Sonntag, 13.10. hatten wir bereits unseren nächsten Auftritt beim Herbst- und Sängerfest in Untergrombach, im Pfarrsaal St. Wendelinus. Unser Dirigent Aldo war mit zwei Chören anwesend, er stand zuerst mit der Eintracht Spöck auf der Bühne und wir gesellten uns beim letzten Lied dazu und sangen gemeinsam stimmgewaltig das Lied „Ein Himmel voller Liebe“. Wir trugen dann noch drei weitere Lieder vor und wurden wieder mit reichlich Applaus für unseren Auftritt bedacht. Bei guter Verköstigung konnten wir den nach uns auftretenden Chören lauschen und den Abend unter Freunden ausklingen lassen.

 

130 Jahre Fidelia Leopoldshafen

Am Samstag, 12.10. waren wir der Einladung der Fidelia Leopoldshafen gefolgt, die ihr 130-jähriges Bestehen und dazu noch 40 Jahre Frauenchor feierte. Nach kurzem Einsingen traten wir bald auf die Bühne und trugen fünf Lieder vor: Dieses Lied sing ich für dich, Killing me softly, Ein Himmel voller Liebe, Gabriellas Lied und Time to say goodbye. Unsere junge Sängerin Kristin Günther brillierte mit ihrem Sologesang bei Gabriellas Lied, der mit viel Beifall bedacht wurde, überhaupt wurden unsere Lieder begeistert aufgenommen. Das passte alles zum schönen Ambiente des Saales, man fühlte sich wohl und genoss bei gutem Essen und Trinken den harmonischen Abend.

 

Sommerfest Germania Staffort

Am Sonntag, 16.06., waren wir beim GV Germania Staffort zum Sommerfest eingeladen. Die Dreschhalle war mit bunten Feldblumen einladend geschmückt und wir ließen uns an den für uns  reservierten Tischen nieder. Aldo Martinez war auch bald vor Ort und er bat uns zum kurzen Einsingen vor die Dreschhalle. Wieder auf unseren Plätzen begrüßte der erste Vorsitzende des GV Germania, Ernst Heidt, alle anwesenden Chöre und Gäste. Der Stafforter Chor eröffnete den musikalischen Frühschoppen. Die letzten Jahre hatte der Chor darauf verzichtet, da es immer schwierig ist, im Wirtschaftsbetrieb die Dienste abzudecken und gleichzeitig aufzutreten. Dieses Problem kennt wohl jeder Verein. Nach Staffort kam der Liederkranz Spöck auf die Bühne, beide Chöre wurden von Vizedirigent Fritz Simon geleitet – tolle Leistung. Dann kam unser Dirigent Aldo Martinez mit dem Männerchor der  Eintracht Spöck zum Einsatz und gab für ein Lied kurzfristig das Dirigat an Vizedirigent Gerhard Hofheinz ab, der gekonnt übernahm. Aldo verstärkte just den Chor als Sänger. Ein gelungener Auftritt und dann kamen wir an die Reihe. Mit unserem neuen Repertoire konnten wir auch in Staffort überzeugen und wurden mit viel Applaus bedacht. Es wurde verschiedenes Liedgut geboten und die Zuhörer kamen vorbildlich der Bitte nach, sich während der Vorträge leise zu verhalten. Da macht dann auch das Singen richtig Spaß.

Nach dem Genuss der angebotenen Speisen und Süßem aus der gut bestückten Kuchentheke, machten wir uns langsam auf den Heimweg. Die Radfahrertruppe mit Rainer war dieses Mal klein, aber sie hatte, laut Rückfrage, den Draht zur  richtigen Wetter-App und sie konnten ohne Regen der Radellust frönen.

 

Spargelfest Liederkranz Friedrichstal

Über Nacht war der Hochsommer ausgebrochen, das macht manchmal die Kleiderfrage vor einem Auftritt schwierig, aber es gelang und machten uns, einige sogar mit dem Fahrrad, auf den Weg zum  Spargelfest des Liederkranz Friedrichstal. Dort konnte man ein überdachtes oder ein luftigeres Plätzchen ganz im Freien wählen. Es war eine angenehme Atmosphäre und der Abend wurde vom gastgebenden Verein, dem Liederkranz Friedrichstal eröffnet, bevor wir an der Reihe waren. Unsere vier, teilweise brandneuen Lieder kamen gut an und unser Dirigent Aldo Martinez war im Dauereinsatz, da er noch mit drei seiner anderen Chöre (Edelweiß Neureut, Eintracht Spöck und Sängerbund Friedrichstal) vertreten war. Der Liederkranz Spöck war mit Dirigent Reinhard Kretschmann vor Ort und wir bekamen ein vielfältiges Repertoire der einzelnen Chöre zu hören. Es war auch interessant, die Kommunikation der einzelnen Chorleiter mit ihren Chören zu beobachten: bei einem geht es mit Mienenspiel, der andere setzt auf Gestik, aber beides funktioniert wunderbar. Zum Ohrenschmaus kam noch der Gaumenschmaus. Mit feinen Spargelgerichten und süffiger Erdbeerbowle wurden wir verwöhnt. Doch alles hat einmal sein Ende und so machten wir uns nach  unterhaltsamen und vergnüglichen Stunden wieder auf den Heimweg.

 

Dorffest Linkenheim

Am Sonntag 2. Juni hatten wir um 14.00 Uhr auf dem Linkenheimer Dorffest einen Auftritt bei unserem Bruderverein Sängerbund Linkenheim. Wir begannen mit „Killing me softly“, bekannt durch Roberta Flack, zum tropischen Wetter passend das „Tanze Samba“ gefolgt von der Pop-Ballade „Dieses Lied sing ich für dich“ und klangvoll verabschiedeten wir uns mit „Time to say goodbye“ von der Bühne. Die Premiere unserer drei neuen Lieder war absolut gelungen! Unser Dirigent hatte gleich nochmal einen Einsatz mit Sing & Swing vom Sängerbund Friedrichstal, der auch tolle Lieder mitgebracht hatte. Zum Dank für unseren Auftritt trotz der großen Hitze, bekam jeder von uns ein Getränk gesponsert – auch wir sagen Danke an den Sängerbund für diese großzügige Geste. Die Schattenplätze auf der Festmeile waren rar und deshalb sehr begehrt. Wir ließen uns noch den leckeren Kuchen aus der Kaffeebar des GV munden, bevor wir leider das Dorffest wieder verlassen mussten, denn wir hatten um 18.00 Uhr den zweiten Auftritt.

 

23.03. Auftritt Altenheim

Gelungener Nachmittag im Altenheim Geschwister Nees

Am Samstag 23.03. klappte es endlich nach langer und schwieriger Terminsuche mit unserem Auftritt im Altenheim. Leider konnten wir nur in dezimierter Stärke auftreten, aber wir wurden trotzdem erfreut vom Leiter der begleitenden Dienste, Herrn Beuthner, in seiner Begrüßungsrede willkommen geheißen. Viele Heimbewohner hatten sich mit ihren Angehörigen und Besuchern in der frühlingshaft eingedeckten Cafeteria Sonneneck eingefunden, um unseren Darbietungen zu lauschen. Unser Dirigent Aldo Martinez hatte die Auswahl getroffen und mit „Was kann schöner sein“ eröffnete er den Liederreigen. Der Hit von Doris Day war wohl den meisten bekannt, es wurde mitgesummt und auch der  „Griechische(r) Wein“ ließ manche Augen glänzen. Unser Gesang fand mit den weiteren Liedern viel Gefallen und wir wurden um eine Zugabe gebeten. Die erfüllten wir mit dem „Irischen Segenswunsch“ sehr gerne.

Im Anschluss waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen und bei dem herrlichen Frühlingswetter waren für uns die Tische im Garten gerichtet, da ließ man sich gerne nieder. Außerdem bekam jede Sängerin und jeder Sänger als Dank noch ein kleines Präsent - für die beanspruchte Stimme.

Es wurden Liederbücher verteilt und Klaus Eichsteller spielte mit seinem Akkordeon auf und lud alle zum Mitsingen ein. Einige Chorsängerinnen und Sänger unterstützten ihn dabei und fast eine Stunde lang wurden schöne deutsche Volkslieder gesungen. Ein Danke an unseren Musikus Klaus und wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei der Heimleitung und allen Beteiligten für die Gastfreundschaft und die feine Bewirtung. Es war für alle ein gelungener Nachmittag und es wird sicher eine Wiederholung geben.