Adventsfenster 02.12.

Am 2.12. beteiligte sich unser Chor am Adventsfenster und im Lichter geschmückten Hof von Hannelore und Harald Dürr trafen pünktlich um 18.00 Uhr die ersten Besucher ein. Mit unserem Dirigenten Aldo Martinez sangen wir vier Lieder und dann gemeinsam mit allen Anwesenden weitere Weihnachtslieder. Christa Jung-Wittiger hatte eine schöne Tiergeschichte parat, die sie mit lustigen Zeichnungen mit Hilfe ihres Mannes Wilfried Jung plastisch vortrug. Dann durfte das schön dekorierte Adventsfenster von Hannelore bewundert werden, bevor der Abend mit Glühwein, Punsch und verschiedenem Gebäck eine schöne Fortsetzung fand. Danke an alle, die wieder zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, unseren Besuchern und Familie Dürr, die uns wieder dankenswerter Weise ihren Hof zur Verfügung gestellt hatte.

Adventsfenster 2016

Herbst- und Sängerfest Untergrombach

Am Sonntag, 23.10. fuhren wir zum Herbst- und Sängerfest des Gesangverein 1864  Untergrombach. Das Katholische Gemeindezentrum St. Wendelinus war unser Ziel und nach 17.00 Uhr hatten wir dort wieder einen gelungenen Auftritt unter der Leitung von Aldo Martinez. Der Untergrombacher Gesangverein tritt auch gerne zur Bereicherung unseres Sängerfestes im Erlich auf. Dabei punktet unser Sänger und Moderator Rainer Ritz immer wieder mit passenden Kommentaren und lustigen Anekdoten. So ließen die Untergrombacher vom „Spöcker Sänger Fritz“ nun auch einen Witz für Rainer Ritz vortragen. Das Publikum hatte seinen Spaß daran und in geselliger Runde, mit einem guten kulinarischen Angebot, saß man gerne beisammen.

Auftritte in Liedolsheim und Staffort

Am Samstag, 15.10. waren wir beim Liederabend der Sängervereinigung 1873 in Liedolsheim eingeladen. In der herbstlich geschmückten Festhalle durften wir als zweiter Gastchor unser Können zeigen. Im vollen Saal  kamen meist getragene Lieder zu Gehör. Mit unseren flotten Liedbeiträgen konnten wir das Publikum begeistern, ebenso beeindruckte der Frauenchor aus Rußheim. Der Abend endete mit einem gemeinsamen grandiosen Auftritt des Liedolsheimer- und des Wörther Männerchores, ein gelungener  Abschluss!

Sonntags (16.10.) ging es gleich früh zum GV Germania 1886 Staffort. Da unser Dirigent noch anderweitig gefragt war, durften wir das Kerwefest in der Mehrzweckhalle mit unserem Liedvortrag eröffnen. Aldo war sehr zufrieden mit uns und wir konnten uns das angebotene Mittagessen schmecken lassen und mit leckerem Kuchen den Sonntagnachmittag versüßen.

Weinlesefest Eintracht Graben

Am Samstag 08.10. hatten wir unseren ersten Auftritt in der laufenden Herbstsession (noch drei weitere Auftritte folgen) beim Weinlesefest der Eintracht Graben. Da einige von uns zum gleichzeitig stattfindenden Konzert des Sängerbundes Linkenheim wollten, durften wir als erster von insgesamt sieben Chören unsere Vorträge darbieten. Gut eingesungen brachten wir unsere Lieder: Welche Farbe hat die Welt, Schau auf die Welt, Only You und Goodnight, well it´s time to go in (O-Ton Aldo Martinez) hervorragender Qualität rüber, was uns auch der Beifall des Publikums bestätigte. Dabei hatten wir auch eine Premiere. Unsere jüngste Sängerin Kristin Günther bot ihre erste Solopartie. Bei dem Lied "Goodnight, well it´s time to go" sang sie erstmals die Solopassagen vor Publikum und das alles ohne spürbares Lampenfieber und in hervorragender und überzeugender Art und Weise - die Zuhörer waren begeistert.

Danach konnten wir uns entspannt zurücklehnen, den weiteren Chören lauschen und die guten Speisen und Getränke genießen. Wie immer gab es in Graben auch eine große Tombola, bei der auch einige von uns stattliche Gewinne abräumten.

Einweihung "Waldemar-Schütz-Brücke"

..ein Lied kann eine Brücke sein...

mit diesem Lied und zwei anderen umrahmte unser Chor am vergangenen Freitag die Einweihung der Waldemar-Schütz-Brücke im Altenheim der Geschwister-Nees-Stiftung. Trotz schwüler Hitze hatten sich genügend Sängerinnen und Sänger eingefunden und auch unserem Dirigenten Aldo Martinez war es möglich zu kommen um uns am Klavier zu begleiten.

Voller Engagement hatten Werkrealschüler mit Hilfe einer Zimmerei in einer 72-Stunden Aktion eine Holzbrücke für den Teich des Seniorenheims gebaut – eine tolle Leistung, gut gemacht. Die Klassenlehrerinnen begleiteten ihre Schützlinge souverän bei diesem Projekt, und die Schirmherrin Frau Dr. Müller-Reinartz hatte zur Freude der „kleinen und großen“ Eisfans einen Eiswagen aufs Gelände bestellt. Nach den Reden und Dankesworten sämtlicher Initiatoren wurde die Brücke eingeweiht. Waldemar Schütz war sichtlich gerührt und bedankte sich bei allen Verantwortlichen und bei unserem Chor für den überraschenden und gelungenen Auftritt. Auch wir hatten unsere Freude dabei zu sein und bedanken uns ebenso, für die Gastfreundschaft mit Eis und erfrischenden Getränken.

Lindenbütenfest Edelweiß Neureut

Am Sonntag 12.06. waren wir beim Lindenblütenfest des Edelweiß Neureut zu Gast. Unser Auftritt war im Lammsaal, obwohl auch unter den Linden alles hergerichtet war, aber keiner wollte eine Dusche von oben riskieren. So erfreuten wir die Gäste mit unseren Liedbeiträgen im Saal und folgten in geselliger Runde den Darbietungen der anderen Chöre.

12.06.2016 im Lammsaal Neureut

Sommerfest Liederkranz Friedrichstal

Am Sonntag 05.06. haben wir ab 18.00 Uhr das Sommerfest des Liederkranz' Friedrichstal in der Sängerhalle mitgestaltet. Die Lieder aus unserem Konzert-Repertoire kamen beim Publikum gut an. Allgemein hatte das vorgetragene Liedgut eine interessante Bandbereite. Unser Chorleiter Aldo Martinez war gleich mit drei Chören im Einsatz.

Ehrenabend 100 Jahre FV Hochstetten

Am Freitag 06.05. fanden wir uns pünktlich um 18.30 Uhr im Bürgerhaus zum Einsingen ein. Wir waren zum Ehrenabend „100 Jahre FVH“ eingeladen, um das Programm mitzugestalten. Es war viel Interessantes über die Historie des Fußballs und der Entstehung des Fußballvereins Hochstetten zu erfahren. Unser Chor lockerte die beiden Programmteile mit weit bekannten Schlagern auf, was man an der Begeisterung und Beteiligung des Publikums ablesen konnte. Auch andere Formationen und Abordnungen stellten sich gekonnt vor.

In der Pause gab es eine kulinarische Augenweide: hunderte von kunstvoll gerichteten Canapés warteten darauf, genossen zu werden. Nach dem Sektempfang die zweite gelungene Überraschung! Da haben die Landfrauen Tolles geleistet, genau wie die anderen Verantwortlichen und Ausführenden dieses gelungenen Abends, ein Dankeschön dafür. Für uns war das eine außergewöhnliche Singstunde, die uns in dieser Form großen Spaß gemacht hat.

Café del Musica beim Frohsinn Eggenstein

Am Sonntagnachmittag waren unsere Sänger Klaus Reinhardt, Harald Dürr und Peter Huck mit dem Projektchor der CVG-Hardt unter der Leitung von Sarah Maria Bahr beim „Café del Musica“ aktiv. Sie versteht es die Sänger zu motivieren und zu enormen gesanglichen Leistungen zu bringen, geht dabei neue Wege, eine Frau, die diesbezüglich mit ihrer Arbeit überzeugt. Ein schöner Nachmittag mit unterhaltsamem Programm und angenehmer „Café-Atmosphäre“.

Linkema Schneck: "De 80. Geburtsdaag"

Am Samstagabend waren wir zum 80. Geburtstag von Frieda Ratzel bei der Linkema Schneck eingeladen. Unter der Leitung von Vizedirigentin Reinhilde Fürniß sangen wir das Geburtstagslied und das Jubilate zur allgemeinen Begeisterung. Frieda bedankte sich für dieses musikalische Geschenk, hätte sich jedoch auch gerne ein paar „fetzige Lieder“ gewünscht. Rainer Ritz überraschte die Jubilarin und gratulierte ihr im Namen des Gesangvereins auf seine unübertreffliche Art. Ja, mit ihren 80 Jahren war Frieda sehr gut drauf und überhaupt das ganze Ensemble. Die Theatergruppe beendet mit diesem Stück leider ihre über 30-jährige Spielzeit. Chapeau für diese enorme Leistung, alles Gute weiterhin und danke für die Bewirtung unseres Vereins.

Bunter Abend Sängerbund Friedrichstal

Am Samstag 02.04. hatten wir beim Bunten Abend des GV Sängerbund Friedrichstal unseren ersten öffentlichen Aufttritt 2016. Mit unseren drei Liedern "Only You", "Ich wollte nie erwachsen sein" und "Verlieben,Verloren, Vergessen, Verzeihn..." hinterließen wir trotz dezimierter Chorstärke einen nachhaltigen Eindruck und trugen zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Auch einige andere Chöre unseres Dirigenten Aldo Martinez zeigten dort ihr Können. Außerdem wurde von der Laienspielgruppe des Sängerbundes noch ein Theaterstück der Mundartdichterin Else Gorenflo aufgeführt - ein interessanter Abend.