Rheinschau KW 28 (Doris)
Bei XXL-Sonne zum XXL-Fusions-Fest
Unser Gemeindefusionsfest begann mit nahezu tropischen Temperaturen. Freitags, wenige Stunden vor Festbeginn, wurden noch fleißig unsere Hütten bestückt, nachdem die Tage zuvor die Maultaschen-Produktion auf Hochtouren lief. Hier ein Danke an unsere Macher und Organisierer Uschi und Rolf und ihre Mitstreiter. Gleichzeitig auch ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Sponsor GLOBUS-Wiesental für die Spende. Natürlich auch danke an all unsere aktiven und passiven Mitglieder, die über die Festtage einen großartigen Dienst leisteten und unserem
1. Vorsitzenden Klaus Reinhardt, der immer rundum für Nachschub sorgte, mithilfe unseres
2. Vorsitzenden Markus Ksienzyk. Nur mit solcher Unterstützung kann das Ganze funktionieren! Um 18.00 Uhr erfolgte mit dem traditionellen Fassanstich durch unseren BGM Michael Möslang und der Begrüßung der Delegationen der Partnerschaftskommunen die feierliche Eröffnung des Festes. Und da war viel geboten, mit 3 Bühnen und vielen tollen Bands und anderen Unterhaltungsangeboten, von den Vereinen, Schulen und Ständen, die kulinarisch verwöhnten, Schaustellern und auch die Security und andere Dienste, die hier Bereitschaft hatten, nicht zu vergessen! Kurz, es war rundum für alles bestens gesorgt, um auf dem Festgelände schöne Stunden zu verbringen. Sonntags waren kühlere Temperaturen angesagt, eine richtige Wohltat nach den zwei ersten heißen Festtagen. Die von uns eingeladenen Chöre Da Capo aus Graben und der JCK vom KIT Karlsruhe waren pünktlich vor Ort, um bei unserem Bruderverein Sängerbund Linkenheim, der befreundete Chöre geladen hatte, aufzutreten. Beide Chöre sangen unter neuer Leitung und begeisterten mit modernem Liedgut das Publikum, wobei der JCK größenmäßig und stimmgewaltig beeindruckte und Lust auf sein Sommerkonzert machte. Die Stimmung vor Ort war gut und auch die Nachricht, dass gegen 18.00 Uhr unsere Maultaschen ausverkauft waren, ließ Freude aufkommen. Schade für die, die keine mehr bekamen, aber für uns das Zeichen, dass sie geschmeckt haben, wie wir auch immer wieder bestätigt bekamen. Fazit: Die Maultaschen könnten in unser Festprogramm aufgenommen werden – schau´n wir mal. Der Sängermax und unsere Weinschorle waren auch der Renner, so hat sich die ganze Arbeit und Mühe gelohnt und den Verein zusammen geschweißt. Teil 2 vom Festmontag kommt dann nächste Woche in der Rheinschau. Dann bis Freitag zur Singstunde im Erlich.
Weitere Bilder: Wir über uns→Feiern und Feste→2025 Fusionsfest
Freitags 19.30 – 21.00 Uhr Chorproben im Erlich
19. u. 20.07. Sommerkonzert Jazzchor KIT
25.07. 19.30 Uhr letzte Singstunde
12.09. 19.30 Uhr erste Singstunde nach den Ferien
